Nachdem wir schon bestehende CD-Cover unterschiedlicher Musikrichtungen betrachtet und auf ihre Bildsprache analysiert hatten, entwarfen wir gemeinsam ein CD-Cover einer fiktiven EMS-Schulband. Anschließend hatten die Designer:innen der 3.Klassen den Auftrag, ein CD-Cover für eine Pop-, und eine Hip-Hop-CD zu gestalten und abschließend noch ein CD-Cover für ihre Lieblingsband zu entwerfen.
(Bl)
Ozeanische und afrikanische Masken sehen so ganz anders aus als unsere und verfremden die abgebildeten Gesichter stark.
Die Schüler:innen der 2b zeichneten Gesichter auf ein buntes Naturpapier und schnitten die Formen aus, um sie anschließend wie bei einem Puzzle mit einem Abstand wieder zusammenzusetzen und auf buntem Papier aufzukleben.
Dabei entstanden bunte Gesichter in den spannendsten Farbkombinationen, die den Fasching in der Klasse 2B freudig begrüßen werden.
(Bl)
Was tun mit ausgeleierten oder ungeliebten T-Shirts, die sich beim Ausmisten des Kleiderschranks finden? Zum Wegschmeißen sind sie oft noch zu schade. Stattdessen kannst du aus einem alten T-Shirt einen Einkaufsbeutel machen!
Diese Tasche aus einem T-Shirt ist ruckzuck und sogar ohne Nähen selbst gemacht. Du brauchst nur eine Schere, ein Maßband, einen Stift und etwas Geschick. Abschließend kannst du deinen Beutel noch bemalen, mit deinem Namen besticken oder auch mit Perlen verzieren, sodass daraus ein unverwechselbares und persönliches kleines Kunststück entsteht.
Die Mädels der 2a und 2d waren im Textilen Werken mit Eifer dabei und möchten euch gerne ihre Upcycling-Taschen präsentieren …
Proy
Das Thema Wasser erarbeiten die Schüler:innen der 4. Klassen heuer in Chemie selbstständig.
Die Aufgabe lautete: Wähle ein Thema zum Wissensgebiet Wasser und gestalte dazu ein Lernprodukt samt passender Präsentation.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen, von Modellen einer Kläranlage oder eines Speicherkraftwerkes bis hin zu tollen Plakaten und Mehlspeisen war alles dabei.
Toll gemacht!
GH
Die kreativen Köpfe des Wahlpflichtfachs Mediendesign haben in den letzten Monaten in ihrer Freizeit freiwillig Fotos zu vorgegebenen Begriffen gemacht. Interessant ist, was die Schüler:innen daraus gemacht haben.
Die Ergebnisse zu den Themen Wald, Nebel, es glitzert, bunter Herbst, blaue Stunde und Action kann man hier bewundern.
Teilnehmer:innen der ersten, zweiten und vierten Klassen bildeten in diesem Workshop ein tolles Team.
Die Profis zeigten den Techniker:innen spielerisch anhand eines Hindernisparcours in der Aula, wie sich ein Roboter steuern lässt. Gemeinsam gestalteten sie eine Fahrstrecke, die der Ozobot problemlos zu bewältigen hatte und anhand verschiedener Übungen lernten die Kinder kennen, auf welche Farbkombination der Roboter wie reagiert.
Langsam und schnell, zickzack oder im Rückwärtsgang flitzten die kleinen Roboter um die Wette.
Alle hatten viel Spaß - die Großen konnten zeigen, was sie schon wissen und die Nachwuchs Informatiker:innen probierten begeistert alle Funktionen der Ozobots aus.
(Bl)
Der micro:bit ist ein kleiner Einplatinencomputer, der vom britischen Medienhaus BBC vorgestellt wurde. Er verfügt über eine LED-Matrix und 2 Knöpfe, die beliebig programmiert werden können.
In unserem IBF-Kurs schlossen die Kinder die Mikrocomputer an ihre Chromebooks an, um danach in einer einfachen Block-Programmierungsoberfläche witzige Effekte zu programmieren.
Die LED-Lämpchen leuchteten um die Wette und die Kinder ließen Herzen leuchten, ihren Namen als Laufschrift erscheinen, erschufen kleine Spiele wie Schere-Stein-Papier und lernten nebenbei die Grundlagen des Programmierens kennen.
(Bl)
Draw something that makes you happy.
Draw something you couldn't live without.
Draw something that makes you smile.
Draw something you love to do.
Draw something you are thankful for.
Draw someone you love.
Draw something you think is fun.
Draw something that makes you feel good.
Hier sind die Ergebnisse der Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Kreatives Gestalten und Literaturwerkstatt 3. Klasse …
(SU)
Jugendcoach Ali Mahlodji live am 25.01.2023 um 09:29 Uhr auf unseren Smartboards in unseren Klassen.
Wir sind dabei. Europas größte Schulklasse geht online.
Wie finde ich MEINEN Weg?
Was sind meine Talente?
Viele offene Fragen liegen unseren Jugendlichen am Herzen. Ali Mahlodji gibt uns als Jugendcoach wertvolle Antworten.
"Nehmt euer Leben selbst in die Hand. Ihr seid die Zukunft.
Unser Selbstvertrauen ist wie ein Muskel. Es will trainiert werden, um stark zu sein.
Anstrengungen und Wiederholungen führen zum Ziel. Starte dein Training!"
(GR)