. „Die freie Natur ist unsere Freiheit" – so lautete der Text auf einem Plakat, das Friedensreich Hundertwasser in seinem unverwechselbaren Stil entwarf, als er im Dezember 1983 gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Hainburg an der Donau demonstrierte.

Bereits in der ersten Schulwoche begaben sich die Schüler:innen der 3b auf die Spuren dieses geschichtsträchtigen Ereignisses und lernten mithilfe eines Podcasts über die Demonstrationen im Winter 1983/84, die rund ein Jahrzehnt später zur Gründung des Nationalparks Donau-Auen führten. In diesem verbrachten sie zahlreiche Stunden im und am Wasser, ruderten durch das flache Gewässer, kescherten nach urtümlichen Wasserlebewesen und sammelten Daten für eigene kleine Forschungsprojekte. Spätestens beim Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel und in der darauffolgenden Nacht in Zelten zeigte sich, dass eine freie Natur Kindern die Freiheit schenkt, einfach Kind zu sein.


 

. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startete auch für die 4c der EMS Schwadorf ein spannendes Kapitel. Nachdem die Sommerferien zu Ende sind, sind die Schülerinnen und Schüler mit frischer Energie und viel Vorfreude in den Klassenraum zurückgekehrt. Für die Jugendlichen bedeutet der Schulbeginn nicht nur eine Fortsetzung ihrer schulischen Laufbahn, sondern auch der Start in ihr letztes Jahr an der EMS – ein Jahr voller neuer Erfahrungen, intensiver Lernphasen und wichtiger Vorbereitungen auf die Zukunft.
Es wird ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Möglichkeiten, Neues zu entdecken und gemeinsam zu wachsen.

(MA, BU)
. Traditionell feierten wir zum Einstieg in das neue Schuljahr einen Gottesdienst in unserer Aula. Ausgehend von einer Bibelstelle, erinnerten wir uns daran, dass Gott uns liebt, wie wir sind und dass jede und jeder von uns viele Talente und Fähigkeiten besitzt. Jung und Alt können voneinander lernen und zu einer echten Gemeinschaft zusammenwachsen, in der jede und jeder in seiner/ihrer Einzigartigkeit einen Platz hat. Wichtig ist, dass wir es schaffen, dass alle, die hier sind, sich auch wohlfühlen, gemeinsam Neues entdecken und hoffentlich auch Spaß haben. Gott ist immer mit dabei!

(C. Buda)

 

. Einem alten Sprichwort zufolge ist aller Anfang schwer – unsere neuen ersten Klassen haben im Zuge ihrer ersten Schulwoche das Gegenteil bewiesen! Mit einem spannenden Mix aus Spaß, Teambuilding und Orientierungsübungen sind vergangenen Montag 92 Erstklässler in das Abenteuer Mittelschule gestartet. Das diesjährige Klassenvorstandsteam hat unsere vier neuen Klassen bei diesen ersten Schritten begleitet und freut sich darauf, die Schülerinnen und Schüler die nächsten vier Jahre ein Stück des Weges ins Erwachsenenalter begleiten zu dürfen!



 

Titelbild

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten einen schönen und erholsamen Sommer!

 

Öffnungszeiten der Direktion in den Ferien und Informationen zum Schulbeginn

Einkaufsliste für die erste Klasse

Elternbrief  - OEAD digitales Lernen

Das VOR Top-Jugendticket