Im Rahmen des Turnunterrichts nahmen die Schülerinnen der Turngruppe der 3a und 3c beim virtuellen Charity Run “Laufen gegen Krebs” teil. Mit den Spenden werden die NÖ Krebshilfe sowie die Stammzellen-Initiative des Roten Kreuzes unterstützt.
Siegerin Emilie aus der 3a war die Erste im Ziel und erhielt eine Medaille und ein T-Shirt. Der 2. und 3. Platz gingen an Rita und Emanuela aus der 3c.
SK
Egal, wie groß oder wie alt man ist, wenn der Osterhase Nesterl versteckt hat, ist die Freude beim Suchen einfach riesig. Nicht nur in zahlreichen Klassenräumen war er und hat viele Leckereien hinterlassen, auch vor der Schule hat er einiges versteckt, wie die Schülerinnen und Schüler der 4b herausgefunden haben :-).
Schrittweise lernten die Kinder der 2B die Proportionen eines Comic-Kopfes kennen.
Zuerst wurden bereits fertigen Figuren Frisuren, Nasen, Münder und Augen hinzugefügt, dann kamen Gefühle ins Spiel und die Figuren wurden fröhlich, traurig oder zornig.
Als Abschluss wurde nun selbst ein eigener großer Comic-Kopf entworfen, bei dem alle bisher erlernten Fähigkeiten angewendet werden sollten.
(Bl)
2018 wurde in Österreich eine Umfrage zu den beliebtesten Arten Pizza zu essen durchgeführt. Die von Statista Research Departement veröffentlichte Statistik zeigt, dass 34% die Pizza bestellen und liefern lassen oder selbst abholen. Somit ist diese Möglichkeit Spitzenreiter im Ranking.
Auch die meisten Schüler:innen der 3. Klassen genossen Pizza aus dem Karton im Zuge der Übernachtung in der Schule. Es war jedoch strengstens darauf zu achten, sorgsam mit den Pizzaschachteln umzugehen. Warum?
Sie wurden kreativ im Deutschunterricht in individuelle Buch-Pizzakartons umgewandelt. Öffnet man also eine dieser Schachteln, darf man sich über eine literarische Pizza freuen. Viel Spaß beim Augenschmaus!
(DM, JF, PF, SU)
Die Schüler*innen der 2c beschäftigten sich, passend zur Jahreszeit, im Fach Biologie und Umweltkunde mit den Frühblühern. Diese wurden genauer unter die Lupe genommen und so starteten wir den Versuch, weiße Tulpen in gefärbtes Wasser zu geben. Kurzerhand waren die Kinder davon fasziniert, wie schnell die Pflanze die Farbe aufnahm und sie sich färbte.
… war in allen 3. Klassen eine sehr kurze Nacht - an erholsamen Stunden des Schlafes gemessen. Betrachtet man sie jedoch aus der Perspektive der miteinander verbrachten Zeit, des Teambuildings, der Aktivitäten, des Spaßes, des Genusses, der Erfahrungen und Entdeckungen, dann war es ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
“In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICH ein WIR.” (Prof. Dr. E. Ringel)
(KVs und COs der 3. Klassen)
On March 27th we were pleased to welcome the cast of Vienna’s English Theatre. The play is called “Virtual Heroes” and was written by Clive Duncan. This play is set partly at a school IT room, and partly in a virtual gaming world. We could follow the two main characters Rita and Kevin - or rather Sapphire and Byron - through their activities in Egypt and Peru.
At school, Rita is a clever pupil while Kevin is not. Rita doesn’t have any friends and is being bullied. Kevin misses his dad and plays the class clown. Both are looking for adventure, creating a virtual “reality” for themselves, taking on the personalities they are in their dreams.
We had lots of fun with the English language!
SK
Die Schüler:innen der 3a haben in den letzten Wochen zum Thema Transidentität an einem fächerübergreifenden Projekt (D, BU, GS, DGB, BE) gearbeitet. Die Ergebnisse wurden von den Jugendlichen auf sechs Infotafeln festgehalten, die nun in der Aula ausgestellt sind und allen Interessierten zur weiteren Verwendung und zum Lesen zur Verfügung stehen.
Mit Hilfe der Unterrichtsmethode Flipped Classroom holten sich die Schüler:innen einen ersten Input durch einen zuhause anzusehenden Film mit zusätzlichem Arbeitsauftrag. Mit diesem Wissen konnten wir im Unterricht gleich voll durchstarten und noch mehr Informationen zum Thema sammeln. Durch einen Workshop mit Sam Schweiger vom Verein Transgenderteam Austria erhielten wir erstmalig Einblick in das Prozedere einer Angleichung, in rechtliche Vorgehensweisen und in sehr Privates.
Dieses Projekt entspricht den Vorgaben zu zeitgemäßer Bildung, da neben der Förderung von Fachkompetenz auch die vier Kernkompetenzen aus dem sogenannten 4K-Modell erfüllt worden sind. Es handelt sich dabei um die Schlüsselkompetenzen Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation, die in unserer digitalen Welt vermehrt an Bedeutung gewonnen haben.
Was die Schüler:innen - außer viel Fachliches über die Themen LGBTIAQ+ und im Speziellen über Transidentität - noch im Zuge dieses Projekts gelernt haben:
Reklamationen schreiben, einen Fragebogen erstellen und auswerten, Diagramme erstellen und beschreiben, im Internet recherchieren, Texte zusammenfassen, Teamarbeit in unterschiedlichen Sozialformen, sich austauschen und reflektieren, Schubladendenken kritisch hinterfragen und vermeiden, digitale Poster mit allen Ergebnissen gestalten u.a.
Wir finden die Ergebnisse gelungen und freuen uns, mit so aktiven, motivierten, aufgeschlossenen, reifen, kreativen, … Schüler:innen arbeiten zu dürfen.
(J. Friedrich, A. Stummer)
Das diesjährige Motto des Zeichenwettbewerbs war “Wir als Gemeinschaft”.
Die Künstler:innen machten sich Gedanken darüber, was man als Gruppe oder zu zweit besser schafft als alleine und wie man der Gesellschaft so etwas zurückgeben kann.
Viele der Kinder sind Mitglieder der Feuerwehr oder bei einem Fußballverein und ließen sich davon inspirieren. Aber auch die anderen Bilder zeigen, dass den jungen Künstler:innen viel zu dem Thema einfiel und Freundschaften und Zusammenhalt wichtig sind.
(Bl)
Hier ein Männlein, da ein Teufel und dort - eine Nixe im See!
Rund zwei Wochen haben sich die Schüler*innen der 2. Klassen in ein sagenumwobenes Land begeben, um in einem eigenständigen Arbeitsprozess nach Auswahl unterschiedlicher Aufgaben nach Interesse sowohl mit antiken als auch mit traditionellen österreichischen Sagen ein Lernprodukt zu gestalten. Die Ergebnisse sind vielfältig, kreativ und jedes davon erzählt eine eigene Geschichte.
Schau auch du in unserem Sagenland vorbei und besuche unsere Padlets:
2A – https://padlet.com/chiararw86/das-sagenland-der-2a-hn6qr7s2nahopo1d
2B – https://padlet.com/he432/das-sagenprojekt-der-klasse-2b-by1b78fd8nb5l8zs
2C – https://padlet.com/he432/das-sagenprojekt-der-klasse-2c-hrbkig0k9n3hf41o
2D – https://padlet.com/chiararw86/willkommen-in-unserer-sagenwelt-vmsjahs2wkzzunei
Das Deutsch-Team der 2. Klassen