Die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b beschäftigten sich in DGB intensiv mit dem Thema „Cyber Mobbing“. Dazu erstellten sie bereits selbstständig einen kleinen Informationsflyer mit Hilfe von Google Docs und eine Google Präsentation, mit der sie das Präsentieren vor der Klasse in Ruhe üben konnten. Die Jugendlichen sind nun gut über die Gefahren des Internets aufgeklärt.
(JU)
In der Woche vor Ostern haben wir ausprobiert, wie die Micro:bits per Funk miteinander kommunizieren können. Dies wollten wir nun ausnutzen, um blinkende Micro:bits miteinander zu synchronisieren.
Zuerst haben wir geklärt, wie sich Glühwürmchen synchronisieren. Es gibt keinen Chef, der den Takt vorgibt wie der Dirigent im Orchester. Man kann sich vorstellen, dass jedes Glühwürmchen eine innere Uhr hat und jedesmal, wenn eine bestimmte Zeit vergangen ist, blinkt es.
Sieht es ein benachbartes Glühwürmchen aufleuchten, so stellt es seine Uhr ein klein wenig nach vorne. Mit der Zeit blitzen dann alle gleichzeitig auf.
Genau nach diesem System haben wir unsere Microbits programmiert und aufleuchten lassen.
(Bl)
Wir achten täglich auf unsere Gesundheit.
Zeit für eine kleine Bewegungseinheit zwischendurch ist wertvoll investiert.
Ein Augenblick, der die Konzentration stärkt und uns wieder fit macht, ist jederzeit willkommen. Eine Pause für die Bewegung stärkt unser Gehirn.
Bei der 30 Jahre Gala GESUNDE SCHULE NÖ durften wir eine Auszeichnung entgegennehmen.
Bleiben wir weiter in Bewegung.
Das TUT GUT.
(GR)
Das Polarlicht oder Aurora borealis/australis ist ein Phänomen, das an den Polen unseres Planeten auftritt und viele Menschen fasziniert.
Dabei entstehen am Himmel leuchtende Farben, die zu wandern scheinen.
Die Kinder der 2B haben sich zuerst mit der Entstehung der Polarlichter beschäftigt, ehe sie welche mit Kreide aufs Papier gezaubert haben.
(Bl)
Look here, a marvellous and tasty recipe.
You will like it. Just have a try and enjoy. Yummy.
(GR)
Hi, there,
….. and welcome to Cyberspace where gamers live in fantasy worlds and their avatars can be anyone or anything they want to be.
The online world has become a major factor in all our lives. Just think – if you had no PC/PS/Tablet/Smartphone, what would you do instead?
Ronja, Ali, Mohammed, Mario, Lena, Rafael and Tobias (4b) thought about it and played the first scene of the VIRTUAL HEROES.
Green Jobs werden als Berufe mit Zukunft beschrieben mit dem Ziel, die Umwelt zu schonen.
Um Genaueres zu erfahren, nahmen die Kinder der 3. Klassen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts an einem Workshop zum Thema “Green Jobs” teil. Zu Gast waren Vertreter von https://www.umweltwissen.at/.
Im ersten Teil widmeten sich die Teilnehmer:innen den Fragen zu Ressourcenschonung, Energiewende bzw. Sicherung einer intakten Umwelt. Sie lernten die Online-Plattform https://www.greenjobs-noe.at/de/ kennen, auf der Green-Schulen und Green-Jobs zu finden sind.
Im zweiten Teil des Workshops spielten die Kinder ein Kahoot mit Fragen zu den verschiedensten Green Jobs und lernten so Berufe, deren Arbeitsfelder bzw. Ausbildungsmöglichkeiten kennen.
B. Puchinger
„Unsere“ Eltern zeigten uns ihre Welt:
Frau Hartl zeigte uns einen spannenden Überblick über den Alltag eines Gärtners/einer Gärtnerin bzw. eines Floristen/einer Floristin. Wir lernten über die Eigenheiten dieser Berufe, ergründeten wichtige Details, wie ein Glashausbetrieb und der Anbau von Pflanzen funktionieren kann und versuchten uns im Anschluss selber als „Melonenbauern und -bäuerinnen“ …. mal sehen, was daraus wird.
Herr Schuller gewährte uns einen Überblick über die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in Margarethen am Moos. Wir bekamen eine Führung durch das Haus, durften Feuerwehrautos von innen sehen und viele Fragen stellen.
Herzlichen Dank an alle, wir haben unseren Lehrausgang sehr genossen und viel Spaß dabei gehabt!!
Proy, Broidl
Nach vier langen Jahren gab es in der EMS Schwadorf am 30. März 2023 endlich wieder eine Talente-Show.
Zirka 40 engagierte Schülerinnen und Schüler präsentierten an diesem Abend ihre Talente. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dario aus der 4a mit seinen zwei Ziegen, führte über musikalische Darbietungen auf diversen Instrumenten bis hin zu Gesangs- und Tanzvorführungen, bereichert durch Raphael aus der 2C mit seinem Einrad. Einen Hauptpart hatte der Schulchor der EMS, der das Fest eröffnete und beschloss. Zwei Pädagogen unserer Schule führten das zahlreich erschienene Publikum durch das Programm. Weitere Schülerinnen und Schüler unserer Schule trugen bei der Tontechnik und bei der Bühnentechnik zum reibungslosen Ablauf dieses Festes bei.
Natürlich gab es in der Pause ein leckeres Buffet, das von der Klasse 3a bereitet wurde.
Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser Talente-Show beigetragen haben, sei großer Dank ausgesprochen.
Endlich wieder ein toller Abend, der vielen noch in Erinnerung bleiben wird.