Winter.
Poems.
Distance learning.
See.
Hear.
Smell.
Taste.
Feel.
Know.
Check them out on the padlet links below.
1a: https://padlet.com/veronikadhollander/u9cix12mcdhrose5
1 b: https://padlet.com/veronikadhollander/so4gs64ggueb7zwf
(V. Dhollander, J. Gatscher-Riedl, S. Symoni-Klinger)
Soziales Engagement wird in unserer Schule großgeschrieben, nicht nur im Religionsunterricht. Wir versuchen als Schulgemeinschaft besonders auch Projekte zu unterstützen, die Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Selbst in Coronazeiten haben wir darauf nicht vergessen! Beispiele dafür sind die Sammlung alter Drucker- und Tonerpatronen zugunsten der Roten Nasen und unsere fast schon traditionelle Beteiligung am Projekt „Ö3 Wundertüte macht Schule“. Besonders in Zeiten der Krise und Pandemie ist es wichtig, soziale Nähe und Einsatz zu leben, auch wenn wie körperlich Abstand halten müssen!
Christoph Buda
Zeichnen einmal anders – online ...
Die Schülerinnen und Schüler der 4b beschäftigten sich im Zeichen-Distance-Learning mit zwei Themen: Zeichne eine Kugel in 3D, überlege dir vorher genau, wo die Lichtquelle ist. Zeichne einen Baum im Winter. Beides nur mit Bleistift oder ganz leicht coloriert.
Die Ergebnisse sind äußerst vielfältig, kreativ und wunderschön geworden. Willkommen in der Kreativwerkstatt der 4b…
(Proy)
Have you ever heard about Atlantis? Atlantis was an island in the Atlantic Ocean many years before it sank into the depth of the sea.
The pupils from 2c created their own mysterious Atlantian animals. Check out their fantastic creations on the padlet link below.
https://padlet.com/veronikadhollander/na5zt5iahzkbgie2
(V. Dhollander)
Wie können wir mit unserem Konsumverhalten das Klima ändern?
Wie können wir Kunststoffe vermeiden?
Welche alternative Verpackungen gibt es?
Welche Möglichkeiten gibt es, um Müll zu vermeiden?
…
Welches Material benötigen wir für den Film?
Wie ist das Licht?
Wie verwackle ich das Bild nicht so sehr?
Wie viele Bilder benötige ich?
…
Wie bekomme ich diesen Film vom Tablet?????
Solche und noch viele andere Fragen stellten sich die Kinder der 1B, während sie ihren ersten Stop Motion Film drehten. Ein Projekt in den Unterrichtsfächern Bildnerische Erziehung, Biologie und Informatik.
B. Puchinger
Mit Freude widmeten sich die Kinder aller Schulstufen dem digitalen Experimentaltag NÖ 2020 und erstellten Videos von ihren Experimenten. Geplant wurde der 3. Experimentaltag von der ARGE NaWi und den Fachgruppen der Chemischen Industrie und Metalltechnischen Industrie der Wirtschaftskammer NÖ.
1A BiologieExperimente zu Lunge und Herz
1C Biologie Experimente zu Lunge und Herz
1B Physik/Werken Tinkering - Kugelbahnen
2A Physik Die Flamme erlöscht
2B Physik Oberflächenspannung
2CPhysikTrägheit
3B Chemie Rotkrautsaft als Indikator
3A Physik /Chemie Co2 ist schwerer als Luft
3C Physik/Chemie Co2 Kerze erstickt
2C Physik/Chemie Oberflächenspannung
4ABPhysik/Chemie Teil des Schulfilmes (Naturwissenschaftlicher Raum)
Die Videos finden Sie hier
Einige Beiträge wurden vor den Corona-Maßnahmen erstellt.
Wir, die 1B, erforschten im Biologieunterricht die Bestandteile von Knochen.
Material waren natürlich Hühnerknochen!
-
Wir legten sie in Essig, bis sie so richtig biegsam waren. Es blieben die Knochenknorpel und Kollagenfasern übrig.
-
Und wir machten ein Lagerfeuer, um sie so richtig zu braten. Es blieb der kalkartige Anteil, der den Knochen ihre Festigkeit gibt, übrig.
B. Puchinger