• Zur Bildergalerie

eTwinning is a collaborative platform that enables 2 or more schools from the European Union and/or member countries to jointly develop and run a project. A wonderful pen-pal project has been started to connect children of similar age groups. The classes 2b + 2c have begun writing their introductory letters to the collaborating countries: Poland, Slovakia, Turkey, Serbia and Spain. The children are nervous and simultaneously excited to send and also receive letters from our partnering countries! 

 

C. Muhr 

 

 

  • Zur Bildergalerie

„Bewegung, Wissen und digitale Kompetenzen“-  all dies vereint das „Digitale Laufdiktat“. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse liefen mit vollem Elan in die Aula, lasen die vorgegebenen Texte über den Alltag im alten Ägypten und trugen die fehlenden Wörter dann in ein Google Docs ein. Obwohl am Ende einige Kinder nach den Laufstrapazen sehr erschöpft waren, hatten sie bei dieser Form des Lernens sehr viel Spaß.

 

(JU)

 

 

  • Zur Bildergalerie

Geschicklichkeit, Bewegungsfreude und eine schnelle Reaktion sind beim Sport sehr wichtig. 

Welches Sportgerät eignet sich bestens dafür? Natürlich der Ball.

Bereit für eine Challenge?

Die 3. und 4. Klassen konnten sich für die vielseitigen Geschicklichkeitsübungen mit Bällen begeistern und zeigten tolle Erfolge. 

Es hat Spaß gemacht. 

(GR)



  • Zur Bildergalerie

Die Aufregung war groß, als sich fast alle Schülerinnen und Schüler der 2a zur Übernachtung in der Schule trafen. Was würden sie erleben?

Erster Programmpunkt war das Bauen eines Floßes aus leeren PET-Flaschen. Dieses musste selbstverständlich im Hallenbad getestet werden. Natürlich wurde auch die Physik dahinter besprochen. 

Spiel und Spaß im Wasser kamen auch nicht zu kurz und danach war der Hunger groß.

Da kamen die bestellten Pizzen gerade recht. Nach Schmausen, Lachen, Spielen und Plaudern war es Schlafenszeit.

Am nächsten Morgen starteten die Kinder gestärkt durch ein gemeinsames Frühstück in den nächsten Schultag.

 

PU, BJ

 

  • Zur Bildergalerie

Beim Upcycling werden alte bzw. nutzlose Stoffe oder Abfall in neuwertige Produkte umgestaltet. Diesem Motto folgten die Kinder der 3. Klassen und stöberten nach alten und ausrangierten Dingen. Gut mit Material ausgerüstet, betraten sie den Werkraum, um daraus eine Uhr nach eigenem Design zu erschaffen. 

Es wurden verschiedenste Materialien gebogen, durchbohrt, geschliffen, geschnitten, geklebt, geschraubt, genagelt, einfach verbunden, dekoriert ... bis ein einzigartiges Werkstück entstanden war.

 

B. Puchinger

 

 

  • Zur Bildergalerie

In den Geschichtestunden vor Semesterschluss hatten die Klassen 2B und 2C eine besondere Aufgabe: Auf Basis der ihnen zugeteilten Geschichtsthemen bezüglich des Überthemas „Handel im antiken Rom“ sollten sie mithilfe der Netflix-Methode eine eigene Netflix-Serie kreieren. Ziel der Gruppen war es, mithilfe des angeeigneten Wissens und ihrer erstellten Präsentationen die Lehrperson als Funktion des Produzenten davon zu überzeugen, ihre Serie zu produzieren. Dafür erstellten die Schülerinnen und Schüler auch eigenständig Trailer, um ihre Themen anzuteasern. 

Somit war für spannende Unterrichtseinheiten gesorgt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

HE

 

  • Zur Bildergalerie

The pupils of 2c worked on a cross curricular project in the subjects English and Biology. The topic was "Our forests" and the students created a Lapbook by creatively learning about different aspects e.g. the ecological cycle, rules in the forest, tree identification, animals etc. Watch the video of three brave experts and be amazed at their knowledge in the subject Biology and their excellent English skills. 

 

C. Muhr 

 

  • Zur Bildergalerie

Stell dir vor, du könntest so klein werden, wie du wolltest. Versuche dir vorzustellen, wie dein Leben dann aussehen würde  - zum Beispiel  in einer Armbanduhr, in einem Magen, in einem Handy, in einem Mauseloch, … - wo auch immer. Beschreibe dein Leben in Worten und als bildliche Darstellung so, dass die Leser:innen es sich wunderbar vorstellen können. 

… und die Ergebnisse der Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Kreatives Gestalten und Literaturwerkstatt 3. Klasse

(SU)

 

 

  • Zur Bildergalerie

Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser ….. dieser Künstler beschäftigte uns zuerst in der Schule und dann im Museum. Tolle Farben, Spiralen, Kugeln, Gold und Silber, Häuser, in denen wir gerne leben möchten – von all dem erfuhren wir zuerst im BE-Unterricht und dann bei einer Führung im Kunsthaus Wien.

Damit noch nicht genug: Im Kunstunterricht entwarfen und bemalten die Schülerinnen und Schüler ihre ganz persönlichen „Phänomenalen Spiralen“.

(Proy/Bauer/Broidl)

 

  • Zur Bildergalerie

The pupils of the primary school Schwadorf learnt about the sweat inducing grammar topic which English nightmares are made of: the 3rd person ‘s’. In order to liven up this unit, we played a simple game of hopscotch, so that the learnt material would transition into body and soul. A person was read out and if you need a ‘s’ then the children should jump to the right, or not, then they had to jump to the left. The pupils had a lot of fun practicing this grammar unit this way. 

 

C.Muhr