Titelbild

In Kooperation mit der Abteilung Elektrotechnik der HTL Mödling haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen NAWI LED-Christbäume gebaut. Dabei wurden zuerst Platinen geätzt und zugeschnitten, anschließend wurden Löcher gebohrt. In diesen wurden die passenden LEDs, Kondensatoren und Transistoren verlötet und mit einer Batterie verbunden. Voilà, der Baum strahlt.

(GH,WM)

Titelbild

Am 14. Januar fand der zweite Teil des IBF-Kurses für Padeltennis statt. Diesmal waren die Kinder der ersten Klasse mit einer Verstärkung aus der zweiten Klasse mit dabei. Nach einer intensiven Trainingseinheit konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in einem kleinen Turnier unter Beweis stellen. Dabei traten sie im 2-gegen-2-Modus gegeneinander an, während das dritte Team die Gelegenheit nutzte, in einem Einzeltraining gezielt an Technik und Taktik zu feilen.

Wir hoffen, dass die Kinder weiterhin sportlich aktiv bleiben und dass diese Schnupperstunden ihr Interesse am Padeltennis geweckt haben.

Titelbild

Explore the magic of winter through acrostic poems written by students crafting their first English creations. 

#winter #poems #see #hear #smell #taste #feel

Check out on the padlet: link 

(DV)

Titelbild

In den vergangenen Wochen trafen sich große und kleine Künstlerinnen und Künstler, um für Weihnachten kleine Geschenke zu erschaffen. 

Sie erprobten verschiedene Techniken wie die Platten-, Aufbau- oder Wulsttechnik. Um die Werkstücke zu einzigartigen Meisterwerken zu vollenden, wurden verschiedene Dekortechniken wie Auflagedekor oder Schnittdekor angewendet. Zuletzt wurden die Werkstücke mit bunten Glasuren überzogen.

(B. Puchinger)

 

Titelbild

Im MINT-Unterricht hatten die Kinder der 1A und 1D die Möglichkeit, ein Modell einer bionischen Hand zu entwickeln, das für den Einsatz im Weltraum konzipiert sein soll. Ziel dieses Projekts ist es, das Verständnis für Robotik, Biomechanik und die Herausforderungen der Raumfahrt zu fördern.

Die Schülerinnen und Schüler beginnen nach einem Video mit einer Diskussion über die Funktionsweise von bionischen Prothesen und deren Anwendung in der Raumfahrt z.B. zur Müllentsorgung im Orbit. 

Um präzise Bewegungen mit einer Raum-Hand ausführen zu können, vergleichen die Kinder ihre eigene Hand mit Röntgenaufnahmen. Ebenso werden Überlegungen für die Anpassungsfähigkeit und Funktion der Hand in der Schwerelosigkeit angestellt. 

Nach ausgiebigen Recherchen entwerfen und bauen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit eine Weltraum-Hand, wobei sie Materialien wie Karton, Schnüre und Klebestreifen verwenden. 

Schlussendlich werden die Modelle getestet und gegebenenfalls modifiziert.

(PU, FA)

Titelbild

Im Rahmen des Englisch-Intensivkurses entstehen auch nach der Weihnachtspause weiterhin tolle Kulissen für einen Kurzfilm zu Mary Shelleys weltbekanntem Roman Frankenstein. Mit Liebe zum Detail werden szenische Hintergründe gestaltet, die die Atmosphäre der berühmten Geschichte einfangen sollen. Im Bild zu sehen ist Frankensteins berüchtigtes Labor! 

Der Kulissenbau ist jedoch nur Teil dieses Projekts, das Kunst, Literatur und Filmtechnik mit dem Englischunterricht verbindet. Unser Ziel ist es, Frankenstein nicht nur neu zu interpretieren, sondern auch den kreativen und technischen Fähigkeiten der Schüler:innen wortwörtlich eine Bühne zu bieten. In diesem Sinne arbeitet das Team des Intensivkurses fleißig weiter, damit es euch bald bei einem fertigen Film gruseln kann! 

(Clemens Wagner)

Titelbild

Die Schüler unserer U13 und U15 haben im BG/BRG Schwechat bei der Schülerliga großartig gekämpft und gezeigt, was in ihnen steckt. Mit Teamgeist und Einsatz hielten sie stark mit den anderen Mannschaften mit und sammelten wertvolle Erfahrungen. Trotz herausfordernder Spiele blieb die Stimmung hoch, und die Schüler können stolz auf ihre Leistung sein!

Titelbild

In der Adventzeit sammelten die Kinder der 1b Sachspenden für das Caritas Wohnheim für Mütter und Kinder in Wien. Viele Säcke und Schachteln wurden mit Kaffee, Öl, Konservendosen, Windeln, Duschgel oder zum Beispiel Feuchttüchern gefüllt.

Diese Aktion fand unter dem Motto „Toleranz“ statt, wobei das gegenseitige Respektieren und Helfen im Vordergrund stand.

(SK)

Titelbild

Heute verwandelte sich die Volksschule Enzersdorf in eine festliche Christkindlwerkstatt! Die Schüler:innen der 2a bastelten gemeinsam mit den Jüngeren weihnachtliche Geschenke. Ein schöner Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest!

Titelbild

Ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr!