Titelbild

Das Herz der 1a und 1d Mädchen schlägt für die Sonne, den nahenden Frühling, den Spaß im Freien und den Zusammenhalt.

Wir genießen unseren SUNWALK. 

Glück ist ein Virus, äußerst ansteckend.

(GR)

Titelbild

Wer war Claude Monet? Was bedeutet Impressionismus? Wie hat sich das Malen im Freien auf die Technik der Impressionisten ausgewirkt? 

Mit diesen Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4C beschäftigt, bevor sie zu malen begannen. 

Abschließend haben wir uns noch gefragt, wie es wohl hinter den Monet-Bildern weitergehen könnte und uns die Antwort von einem KI-basierten Bildbearbeitungsprogramm geben lassen, welches uns spannende Ergebnisse lieferte.

(Bl)

Titelbild

Was ist das genau? 

Es handelt sich dabei um Material, das wie FIMO oder echter Ton bearbeitet werden kann, ohne dass es in den Brennofen oder in das Backrohr gelegt werden muss, um auszuhärten.

Eine große und begeisterte Gruppe an Kindern fertigte an diesem Nachmittag Schüsseln, Tassen, Anhänger und Skulpturen, welche anschließend kreativ bemalt wurden.

Die bunten Meisterwerke schmücken nun so manches Kinderzimmer oder werden weiter verschenkt. 

(Bl)

Titelbild

Die Klasse 3a besuchte im Fach MINT das Technische Museum Wien. Dort erforschten sie die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Dabei beschäftigten sie sich mit unterschiedlichsten Antriebssystemen und Fortbewegungsmitteln, von Schiffen bis Drohnen. Zum Abschluss hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden.

(FJ, WM)

Titelbild

Smartphones, Internet, Smartwatches etc. sind Teil unseres Alltags geworden und stellen eine verführerische (Parallel-)Welt dar. 24/7 über die sozialen Medien mit Freundinnen und Freunden verbunden zu sein, jederzeit Informationen jeglicher Form abrufen zu können oder schnell im Online-Shop etwas einzukaufen, die Möglichkeiten sind schier endlos. Die vielen Chancen digitaler Medien können aber auch zu einem Problem werden. Der Umgang damit will gelernt sein!
Aus diesem Grund nahmen im Februar alle Schüler:innen der vierten Klassen an dem 3-stündigen Workshop „Ch@ck your Limits!“ teil, in welchem der regelmäßige Konsum der Jugendlichen reflektiert und gemeinsam Präventionsmaßnahmen erarbeitet wurden. Zusätzlich wurde ein Elterninformationsabend für alle 3. und 4. Klassen angeboten, der gerne angenommen wurde. 

(BA)

Titelbild

Am 17. Februar machten sich 75 Kinder und 10 Lehrpersonen auf den Weg nach Mönichkirchen, um einen aufregenden Skitag zu erleben. Früh morgens wurden wir in Schwadorf von zwei Bussen der Firma Blaguss abgeholt und erreichten um neun Uhr das Skigebiet.

Bei frostigen -8 Grad und Schneefall waren die Bedingungen zwar herausfordernd, doch das hielt niemanden davon ab, die Pisten zu erobern. Die Kinder meisterten ihre Abfahrten mit viel Begeisterung – von „Pizza-Pommes“ im Kinderland bis hin zu dynamischen Fahrten, bei denen sich manche schon fast wie der junge Marcel Hirscher fühlten.

Eine Aufwärmpause gab es zur Mittagszeit im Alpengasthof Enzian, wo sich alle mit einem warmen Essen und Skiwasser stärken konnten. Gut erholt ging es danach wieder hinaus in die Kälte – begleitet von weiterhin leichtem Schneefall, der die winterliche Kulisse perfekt machte.

Trotz der eisigen Temperaturen war der Skitag ein voller Erfolg – dank der guten Organisation, der Unterstützung durch Blaguss und der großartigen Motivation aller Beteiligten.

Video

Titelbild

Die Klasse 3c machte am 26.2.2025 im Fach Mint eine Exkursion ins Naturhistorische Museum Wien. In Gruppen erforschten die Kinder das Museum und werden in den nächsten Unterrichtsstunden das Entdeckte aufarbeiten und den anderen Gruppen präsentieren.

Ein toller Ausflug mit ganz vielen Eindrücken!

(GH, FA)

Titelbild

Von dieser Behauptung überzeugten sich die Schülerinnen und Schüler der 2A bei einem Lehrausgang in die Kirche nach Schwadorf. Begleitet wurden sie dabei von Frau Ingeborg Pober, unserer Musiklehrerin im Ruhestand, welche den Kindern die Orgel erklärte und auch eine Hörprobe zum Besten gab. Ebenso zeigten Schülerinnen und Schüler, welche Orgel- oder auch Klavierunterricht nehmen, ihr Können.

(PJ)

Titelbild

Mit Robert Betz, einem international anerkannten und motivierenden Speaker der Extraklasse, geht es heute um unsere Erfolgsgedanken. 

ERFOLG ERFOLGT DANN, WENN DU DEN GEDANKEN DEINES HERZENS FOLGST.

8000 Schülerinnen und Schüler lassen sich zeitgleich vor den Bildschirmen inspirieren und nehmen dankbar die praktischen Tipps an.

An unserer Schule lauschen die 3. und 4. Klassen mit großer Begeisterung. Jede Person nimmt etwas mit für den Weg in ein erfülltes und gelingendes (Schul)-Leben. 

Unsere Jugend zu stärken ist eines unserer größten Ziele. 

Wir bedanken uns bei LEARN 4 LIFE für die tolle Organisation. 

Für interessierte Eltern: Link zum Nachschauen

(GR)

 

Titelbild

Der jährlich stattfindende Ateliertag stellt die Begabungen und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler der EMS Schwadorf in den Mittelpunkt. Dieser besondere Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, um den unterschiedlichsten Begabungen gerecht zu werden, sei es im künstlerischen Bereich, in der Mathematik, im Schreiben oder in den Naturwissenschaften.
Lehrkräfte begleiteten die Workshops und standen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders wichtig war dabei, den Lernenden zu zeigen, dass jeder Mensch unterschiedliche Stärken hat, die es zu fördern gilt. Dies verstärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die Motivation, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren.
Beim Atelierrundgang am nächsten Schultag konnten die Kinder durchs Schulhaus wandern, alle tollen Werke betrachten und gegebenenfalls auch ausprobieren.

(MA)

Hier eine Auswahl der entstandenen Lernprodukte:

Poetry Slam

Poetry Slam 2

Kamishibai 1

Kamishibai 2

Simpleshow

Minuten der Magie

Making books come alive

Escape Rooms