.

Was ist die Zentralperspektive und wo kann man sie in berühmten Gemälden finden? Nachdem diese Frage gelöst war und die Bilddetektive perspektivisch erfolgreich waren, ging es, mit Lineal und Bleistift ausgerüstet, ans Entwerfen eines perspektivisch verzerrten Würfels. Mit diesem Wissen wurde dann der eigene Name mit Fluchtlinien versehen, fantasievoll gestaltet und fliegt dem Betrachter nun förmlich aus dem Bild entgegen.

(Bl)