• Zur Bildergalerie

Unter der Leitung von Sabine Mayer durften die Schüler*innen der Klasse 1B im Rahmen des Biologieunterrichts ihren eigenen Wachteleiern bei der Entwicklung zusehen. Zur Verfügung gestellt wurden die Eier von Frau Mayer, die mit ihrem fachkundigen Wissen große Begeisterung bei den Schüler*innen hervorrief. So sorgte die Klasse 1B regelmäßig dafür, dass das Wasser in den Wasserrinnen des Brutkastens aufgefüllt war und kontrollierte, ob alle Eier gewendet wurden. Sie entfernten beschädigte Eier und am 6. Tag konnte ermittelt werden, welche Eier befruchtet waren und welche nicht. Dazu wurden die Eier mit einer Schierlampe beleuchtet. Konnten feine Blutgefäße ausgemacht werden, so handelte es sich um ein befruchtetes Ei. Nach all den sorgsamen Kontrollen, die die Schüler*innen gewissenhaft durchführten, war es dann nach zwei Wochen so weit: Die ersten Küken waren geschlüpft! Insgesamt erblickten über 30 Küken das Licht der Welt, wurden umsorgt, gekuschelt und bewundert.

Kurz bevor sie im Klassenzimmer herumfliegen konnten, holte Frau Mayer sie ab und nahm sie zu sich auf den Bauernhof. Im Sommer wird die Klasse auf den Hof wandern, um ihre Wachteln zu besuchen.
Es war ein unglaublich spannendes Projekt! Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Mayer.

(HE)