Titelbild

Die Schülerinnen der 2b tauchen derzeit im Biologieunterricht in die Welt der Zellen ein. Mit Hilfe des Mikroskops erkunden sie spannende Details, die das bloße Auge nicht sieht. Besonders passend zur Adventzeit erwartet sie jeden Tag eine Überraschung im Klassen-Adventkalender: Objektträger mit vielfältigen Präparaten, die untersucht werden können. Von Bienenbeinen, über menschliche Fettzellen bis hin zu Pollen diverser Blütenpflanzen wird diesen Advent alles ganz genau unter die Lupe genommen.

(J. Friedrich)

Titelbild

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und so benötigt es auch nur ein Meme, um die Handlung eines uralten Mythos wiederzugeben. Egal, ob Ovids „Cadmus gegen die Schlange” oder Homers „Parisurteil” - den Schüler:innen der 3. und 4. Klasse gelang es, die Botschaften dieser Geschichten mit nur einem Bild auf den Punkt zu bringen.

(J. Friedrich)

Titelbild

Wie soll in deiner Nachbarschaft die Straße der Zukunft für alle aussehen:

Sauber, gesund, gerecht, menschenwürdig, inklusiv? Mit Bäumen und

Gärten oder vielen Parkplätzen oder doch nur Fahrradwege?

Diesen Fragen stellten sich die Schüler:innen der 2b im Zuge des Wettbewerbs der politischen Bildung „Unsere Zukunftsstraße für alle”. Wochenlang wurde im MINT Unterricht geplant, designt und gebastelt und es entstanden virtuelle und physische Modelle, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Von Städten, die in Berge hineingebaut werden über Baumhäuser hin zu Ortschaften, die über Magnetschwebebahn verbunden sind, war alles dabei. Stolz präsentierten die Schüler:innen zum Schluss ihre Ergebnisse und diskutierten, wie sich Schwadorf ihrer Meinung nach in der Zukunft verändern soll.

(J. Friedrich, M. Winauer)

 

Titelbild

„Accio - Lernprodukte!” mit diesem Spruch zaubert Hermine Granger die fantastischen Lernprodukte der Schüler:innen der 2b zu sich. Dieser Zauberspruch leitet sich von dem lateinischen Wort „accire” ab, der „herbeirufen” bedeutet. 

Für die Muggles unter uns, welche die gelungenen Briefe, Landkarten und Audioaufnahmen zu J. K. Rowlings „Harry Potter - der Stein der Weisen” nicht so einfach zu sich rufen können, haben die Schüler:innen der 2b ein Padlet erstellt. Wahrlich zauberhaft!

Padlet

(J. Brodar, J. Friedrich)

Titelbild

„There's a starman waiting in the sky…” und dieser benötigt zum Erforschen unbekannter Planeten eine ganz spezielle Ausrüstung! Die Schüler:innen der Klassen 1b und 1c machten es sich zur Aufgabe, aus einfachsten Materialien eine bionische Hand nachzubauen und diese in der Praxis zu testen. Zum Schluss stellten sie sich der Frage, welche Herausforderungen Astronaut:innen mithilfe einer bionischen Hand meistern können.

(A. Freiler, J. Friedrich)

Titelbild

Yo, hör mal her, wir reden jetzt Latein,

A-Deklination, das ist der Reim.

Für Femininum ist das hier der Deal,

Ich zeig dir die Formen, Stück für Stück, ganz real!

 

Im Singular, da geht es los:

Nominativ „-a“, das ist schon famos.

„Amica“ heißt die Freundin klar,

Im Singular und ist doch wunderbar.

 

Genitiv „-ae“, merk dir das gut,

„Amicae“ der Freundin – das gibt dir Mut!

Dativ kommt danach, und bleibt dabei:

„-ae“ im Singular, schau vorbei!

 

Akkusativ „-am“, ist ganz easy drauf,

„Amicam, die Freundin, das nimmst du in Kauf.

Und im Ablativ dann „-a“ allein,

„Cum amica“ – mit Freundin sein!

 

Jetzt zum Plural, so läuft es hier,

Der Nominativ geht mit „-ae“ spazieren.

„Amicae“ die Freundinnen, das wissen wir nun,

Und die Grammatik lässt dich cool ruhn.

 

Genitiv „-arum“, kein Stress, kein Hype,

„Amicarum“ der Freundinnen – das ist der Vibe.

Dativ „-is“, das passt uns gut,

„Amicis“ den Freundinnen, merk’s dir, sei klug.

 

Akkusativ „-as“, das ist der Hit,

„Amicas, die Freundinnen, du bist fit!

Und Ablativ „-is“ – bleib dran, so muss es sein,

Mit „amicis“ bist du fein im Reim!

 

Das war der Rap zur A-Deklinations-Bahn,

Femininum, im Singular und Plural getan.

Latein ist cool, mit Style und Flow,

Mit der A-Deklination, let’s go!

Video 1

Video 2

(von Vincent, Maurice, Emma und Leonie S.)

(J. Friedrich)

Titelbild

Was haben das Kunsthistorische Museum und der Christkindlmarkt vor dem Rathaus gemeinsam? Ganz genau, sie sind beide in Wien zu finden und Anziehungspunkte für viele Menschen. So auch für die Kinder der 1a und 1c, die sich am Nikolaustag in die Großstadt begaben, um die orientalisch-ägyptische Sammlung im KHM zu besichtigen und bei einer Führung durch die Schätze des Museums viel Neues zu erfahren. Heißen Tee, die ein oder andere Leckerei und eine Fahrt mit dem Ringelspiel gab es dann zum Abschluss am Weihnachtsmarkt. Eine gelungene erste Exkursion mit unseren ersten Klassen - gerne wieder!

(SU)

Titelbild

Am 22. Oktober und 3. Dezember fanden die zwei aufregenden IBF-Kurse Klettern und Bouldern in der Kletterhalle Wien statt. Insgesamt nahmen 41 Kinder aus nahezu allen Klassen unserer Schule teil und zeigten großen Enthusiasmus beim Erklimmen der Wände.

Beim Seilklettern wurden die Kinder von professionellen Kletterlehrern betreut, die ihnen Sicherheit und Technik näherbrachten. Beim Bouldern übernahm Herr Brunnthaler die Betreuung und sorgte für Herausforderungen in sicherer Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den unterstützenden Lehrerinnen Frau Poschalko und Frau Symoni-Klinger, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Gemeinsam machten sie diese Kurse zu einem unvergesslichen Erlebnis für die teilnehmenden Kinder!